
Unser Bildungsangebot findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt.
Terminübersicht
AEVO kompakt
08:00 Uhr – 16:00 Uhr; insgesamt 80 Unterrichtsstunden
umsatzsteuerbefreit
08:00 Uhr – 16:00 Uhr; insgesamt 80 Unterrichtsstunden
umsatzsteuerbefreit
08:00 Uhr – 16:00 Uhr; insgesamt 80 Unterrichtsstunden
umsatzsteuerbefreit
08:00 Uhr – 16:00 Uhr; insgesamt 80 Unterrichtsstunden
umsatzsteuerbefreit
08:00 Uhr – 16:00 Uhr; insgesamt 80 Unterrichtsstunden
umsatzsteuerbefreit
AEVO berufsbegleitend
Keine Seminare eingetragen
Häufig gestellte Fragen
Vor der Anmeldung
Grundsätzlich gilt: Je eher Sie sich anmelden, desto besser. Schließlich können wir Ihnen dann auch frühzeitig einen Platz sichern. Die Planung ist für Sie und für uns einfacher. Die frühe Anmeldung hat den Vorteil, dass wir für Sie einiges regeln können: So erhalten Sie frühzeitig die Hinweise zur Anmeldung bei der prüfenden Kammer und die Hinweise zu den Prüfungsterminen.
Ja, darauf haben Sie einen gesetzlichen Anspruch und darüber informieren wir Sie gerne im Einzelfall. Jedes Bundesland regelt diese Form der bezahlten Freistellung etwas anders, sämtliche Landesgesetze gehen jedoch von fünf Tagen pro Jahr aus, im Saarland sind es 6 Tage. Möglich ist es auch, den Anspruch von zwei Jahren zusammen zu nutzen. Schicken Sie uns gerne im Vorfeld eine E-Mail an: weiterbildung@rhein-erft-akademie.de
Transparenz ist uns wichtig. Auf unserer Homepage sehen Sie detailliert aufgelistet, was Sie für Ihre Karriere investieren. Unsere Ada-Kurse kosten 499 €. Hinzu kommen 170 € Prüfungsgebühren, die von der IHK erhoben und in Rechnung gestellt werden.
Ihre Weiterbildung bei uns dient der beruflichen Entwicklung. Das wird vom Staat in Form von Vergünstigungen bei der Steuererklärung belohnt. Bewahren Sie sämtliche Belege auf und reichen Sie sie beim Finanzamt ein: Geltend machen können Sie unter anderem Kursgebühren, Fahrtkosten, Parkgebühren, Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmittel.
Ja, das ist er. Es herrschen unterschiedliche Bezeichnungen, wie z.B. Ada-Schein. Ausbilderschein, Ausbildung der Ausbilder, AEVO Kurs, die aber alle auf die bundeseinheitliche Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung, vorbereiten.
Während der Weiterbildung
Sie haben eine feste Kursbetreuung, die Ihnen bei Bedarf auch in einem Einzelgespräch zur Verfügung steht. Bei inhaltlichen Fragen ist Ihr/e Dozent:in immer die erste Person, an die Sie sich wenden können. Darüber hinaus finden Sie immer eine/n Ansprechpartner:in in unserem Bildungszentrum.
Wir versorgen Sie täglich mit Kaffee. Darüber hinaus stehen Ihnen in allen Schulungsgebäuden Automaten für Heißgetränke und Snacks zur Verfügung. In der nahen Umgebung finden Sie weitere Bistros, Restaurants oder nutzen einen Lieferservice. Wir informieren Sie an Ihrem ersten Seminartag über die Möglichkeiten.
An sämtlichen Standorten stellen wir Ihnen ein gut ausgebautes WLAN zur Verfügung. Sie nutzen es in den Schulungsräumen kostenlos.
Nein. Sie müssen kein eigenes Notebook mitbringen. Für den Unterricht ist das nicht zwingend erforderlich. Um etwas zu Hause nachzuarbeiten oder zu recherchieren, empfehlen wir Ihnen jedoch ein entsprechendes Gerät.
Sie werden in 8 Tagen auf die theoretische und praktische Prüfung bei uns vorbereitet. Der Unterricht findet immer von 8:00 – 16:00 Uhr statt, jeweils Mo – Fr und Mo – Mi. Am Wochenende findet kein Unterricht statt.
Wir bereiten Sie zielgerichtet auf Ihre Ausbilderprüfung vor. Dabei orientieren wir uns streng an den Vorgaben der IHK. Innerhalb Ihres Ausbilderkurses simulieren Sie die theoretische Prüfung im Multiple Choice verfahren. Wir unterstützen Sie bei der Themenfindung Ihrer praktischen Unterweisung und führen das Fachgespräch mit Ihnen. Alles eben genau so, wie es die IHK bei der realen Prüfung vorsieht.
An jedem unserer Standorte findet der Unterricht in modern ausgestatteten Räumen statt, überwiegend in der bewährten Frontalform. Ihr/e Dozent:in ist spezialisiert auf seinem/ihrem Fachgebiet. Er/Sie vermittelt Inhalte, die Sie für die berufliche Praxis und für die Prüfung benötigen. Nach dem Unterricht können Sie in Lerngruppen weiterarbeiten. Dazu bieten wir entsprechende Räume an.
Rund um die Prüfung
Der Unterricht ist bei uns sehr zielorientiert ausgerichtet. Die Dozent:innen verfolgen von Anfang an den Auftrag, Sie bestmöglich für die Prüfung fit zu machen. Darüber hinaus bieten wir Coachings an, falls Sie Nachholbedarf in einzelnen Fächern haben sollten. Kurz vor der Prüfung werden im Unterricht möglichst alle relevanten Inhalte noch einmal wiederholt.
Sie melden sich online über das Portal der IHK zur Prüfung an. Sobald Sie den Lehrgang über unsere Homepage gebucht haben, erhalten Sie einen Leitfaden, der Sie über den Anmeldeprozess der IHK aufklärt. Sie entscheiden im nächsten Schritt, wann Sie die Prüfung ablegen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungstermine der IHK sehr schnell ausgebucht sind. Wir haben leider keinen Einfluss darauf.
Sie haben insgesamt 180 Min. Zeit für die theoretische Prüfung. Diese wird am PC bei der IHK abgelegt. Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice Testfragen.
Die praktische Prüfung findet ein paar Tage später statt und besteht aus der praktischen Durchführung oder Präsentation und einem anschließenden Fachgespräch.
Die Prüfungsdauer beträgt maximal 30 Minuten (15 Minuten Präsentation oder praktische Durchführung und 15 Minuten Fachgespräch).
Darum kümmert sich die prüfende Stelle, also die Industrie- und Handelskammer. Sie wird Ihnen die Ergebnisse schriftlich mitteilen. Dies kann einige Wochen dauern. Bitte beachten Sie, dass wir als Bildungsträger auf diesen Prozess keinen Einfluss haben.
Sollten Sie einen Prüfungsteil trotz optimaler Vorbereitung nicht bestanden haben, können Sie ihn bis zu zweimal wiederholen.
Auf die Entwicklung haben wir leider keinen Einfluss. Wir informieren Sie jedoch tagesaktuell über Neuerungen, bzw. Einschränkungen. Die IHK haben sich auf die Umstände eingestellt und prüfen weiterhin unter entzerrten Bedingungen und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Verhaltens- und Hygienemaßnahmen.
Nein, die IHK-Prüfung findet kurz nach Ihrem Vorbereitungslehrgang statt. Sie entscheiden jedoch eigenständig für welchen Prüfungstermin Sie sich anmelden. Wir informieren Sie vorab über die möglichen Prüfungstermine der IHK.
Die Prüfung ist bestanden, wenn im schriftlichen und im praktischen Teil der Prüfung mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden.
Laden Sie sich unsere kostenlose Infobroschüre herunter
Kontaktformular