Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Arbeit an modernen Systemen

2023_BesterAzubi
Tag der offenen Tür 2023
Top Ausbildungsbetrieb Mechatroniker
Ausbildungsdauer3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt1.204 – 1.484 €
VoraussetzungFachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur
Nach der AusbildungStaatlich geprüfter Techniker, Industriemeister, Studium

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Arbeit an modernen Systemen

Labor

Technik trifft Innovation: Dein Start in die Welt der Mechatronik

Dein Herz schlägt für Technik, und du kannst Dich nicht zwischen Mechanik und Elektronik entscheiden? Du möchtest bereits im 1. Ausbildungsjahr 1.204 – 1.484 Euro verdienen und suchst einen Beruf mit exzellenten Übernahmechancen? Dann ist die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) genau das Richtige für dich!

In diesem vielseitigen Beruf vereinst du die Fachgebiete Mechanik, Elektronik und Informatik. Denn: Mechatroniker sind echte Alleskönner! Du planst, montierst und wartest mechatronische Systeme und stellst sicher, dass komplexe Maschinen und Anlagen einwandfrei funktionieren. Ob in der Automatisierungs- oder Medizintechnik, im Maschinenbau oder sogar in der Luft- und Raumfahrt – als Mechatronikerin bist du überall gefragt, wo Technik in Bewegung kommt. Ein Haupteinsatzgebiet ist nach der Ausbildung aber die industrielle Produktion.

Du liebst es, Probleme zu lösen? Dann wirst du in diesem Beruf glänzen! Du bist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Störungen schnell zu beheben und den Betrieb wieder auf Kurs zu bringen.

Du hast Interesse an diesem Beruf? Dann bewirb dich am besten heute noch über unsere Homepage. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.

Azubi-Berichte

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) an der Rhein-Erft-Akademie

Welche Aufgaben hat ein Azubi als Mechatroniker eigentlich? Was macht die Ausbildung so spannend? – Und welche Voraussetzungen solltest du persönlich mitbringen? Erfahre aus erster Hand von unseren Auszubildenden die wichtigsten Infos rund um diesen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf.

Unsere Azubis berichten

Ausbildungsinhalte

Als Mechatroniker montierst, wartest und reparierst Du komplexe Maschinen und Anlagen. Du programmierst Steuerungen, behebst Störungen und sorgst dafür, dass alle Systeme einwandfrei funktionieren – immer unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Unentschlossen? Du möchtest mehr erfahren?

Kontaktiere uns bei Fragen gerne auch über das Kontaktformular.

Ausbildung und Voraussetzungen

Technik hat Dich schon in der Schule fasziniert? Du interessierst Dich für Mechanik, Elektronik und Informatik und möchtest in einem vielseitigen Beruf arbeiten? Du hast eine gute Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur? Du möchtest bereits im ersten Ausbildungsjahr zwischen 1.204 und 1.484 Euro verdienen? Dann ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das Richtige für dich!

Was machst du als Mechatronikerin?

  • Anfertigen von Werkstücken nach technischen Zeichnungen
  • Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen
  • Austausch von mechanischen und elektrischen Bauteilen
  • Messen und Prüfen elektrischer Größen
  • Software installieren und programmieren

Während praktische Anwendungen im Schulunterricht oft zu kurz kommen, kannst du deine technische Begeisterung in der 3,5-jährigen Ausbildung zur Mechatronikerin jeden Tag neu ausleben. Lerne, wie mechanische, elektronische und computergestützte Systeme für komplexe Maschinen und Anlagen, entwickelt und optimiert werden.

Auf einen Blick – diese Voraussetzungen brauchst du als Mechatroniker

  • Spaß am Umgang mit Hard- und Software
  • Gute Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Handwerkliches Geschick

Gehalt

Wie viel verdienst du als Mechatroniker in der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Mechatroniker zeichnet sich durch ein überdurchschnittliches Gehalt aus. Schon im ersten Ausbildungsjahr erhältst du mehr Ausbildungsvergütung als in vielen anderen Ausbildungsberufen.

Perspektiven

Berufliche Entwicklung und Weiterbildung

Du hast bereits die mittlere Reife? – Dann hast du die Möglichkeit während deiner Ausbildung die Fachhochschulreife erlangen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung warten spannende Aufgaben und vielfältige Einsatzgebiete in deinem Industriebetrieb auf dich. – Oder du qualifizierst Dich weiter, gerne auch neben dem Job.

  • Erwerb der Fachhochschulreife im Rhein-Erft Berufskolleg während der Ausbildung
  • Industriemeister (m/w/d)
  • Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
  • Bachelor/Master mit technischer Ausrichtung (mit Fachabitur bzw. Meister oder Techniker)
  • Technischer Betriebswirt (m/w/d) (mit Meister oder Techniker)
  • Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren

Vorteile

Starkes Netzwerk und fachlicher Austausch

Während der Theoriephasen deiner dualen Ausbildung wirst du mit Auszubildenden aus verschiedenen Betrieben zusammenarbeiten. In den modernen Werkstätten der Rhein-Erft Akademie hast du die Möglichkeit, gemeinsam an technischen Projekten und Aufgaben zu arbeiten. Hier lernst du die theoretischen Grundlagen und kannst diese direkt praktisch umsetzen. In großzügigen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten und mit hochwertigem Equipment setzt du dich mit den Ausbildungsinhalten der Mechatronik auseinander. Du erhältst fundierte Einblicke in den Umgang mit mechanischen und elektronischen Systemen sowie in die Instandhaltung und Optimierung von Anlagen. Gleichzeitig wirst du intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet und profitierst vom Austausch mit anderen Azubis. Deine Ausbildung wird durch die praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb ergänzt, wo du wertvolle Erfahrungen sammelst.

Das Beste: Eine einzige Bewerbung an die Rhein-Erft Akademie reicht aus, um sich bei mehreren Unternehmen zu bewerben. Schnell, einfach und direkt.

Die Rhein-Erft Akademie

Die Rhein-Erft Akademie GmbH zählt zu den etablierten Dienstleistungsunternehmen für die berufliche Bildung im Rheinland. Sie steht für qualifizierende Berufsbildung über das gesamte Berufsleben hinweg und fördert ihre Kunden praxis- und unternehmensorientiert bei der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung über Ausbildung und Weiterbildung bis hin zum Studium.

Lerne uns persönlich kennen!

Auf diesen Infoveranstaltungen findest du uns

Bewerbung

Bewerbung an der Rhein-Erft Akademie

Du hast Interesse an der Ausbildung zum Mechatroniker beziehungsweise zur Mechatronikerin? Dann solltest du dich heute noch über unsere Homepage bewerben. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.

Deine Unterlagen haben uns überzeugt? Dann wirst du zum Eignungstest eingeladen. Mit einem guten Testergebnis schlagen wir dich unseren Partnerunternehmen als Bewerber oder als Bewerberin für einen Ausbildungsplatz vor.

Gut zu wissen: Schnell sein lohnt sich – unsere Ausbildungsstellen sind heiß begehrt.

Dein Kontakt zu uns


Weitere Ausbildungen


Weiterbildungen

Du hast Fragen?

Kontaktformular