Bachelor Elektromobilität (m/w/d) (B.Eng.) – berufsbegleitend

Anbieter-Weiterbildung 2023 2024
Tag der offenen Tür 2023
Industriemeister Weiterbildung

Die Mobilität der Zukunft ist elektronisch!

Industrie- und Handwerksmeister und -meisterinnen, staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen, die ihren nächsten Karriereschritt gehen wollen, finden im Bachelorstudiengang (B.Eng.) Elektromobilität (m/w/d) ein deutschlandweit einmaliges Angebot. Die Inhalte der Ausbildung einer höheren Berufsausbildungen nach Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) ab Niveau 6 werden in vollem Umfang auf das Studium (90 ECTS) angerechnet. Dies führt zu einer Verkürzung des Studiums bzw. Regelstudienzeit auf 32 Monate.
Für den berufsbegleitenden Studiengang vereinen die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Rhein-Erft Akademie ihre Kompetenzen und verbinden so die Vorteile der akademischen und beruflichen Bildung in einem einzigartigen Studienmodell.

Aufbauend auf den Inhalten der Ausbildung vermittelt der Studiengang B.Eng. Elektromobilität (m/w/d) vertiefende wirtschaftswissenschaftliche, naturwissenschaftliche sowie technisch-ingenieurwissenschaftliche Qualifikationen und macht Sie zu einer Fach- und Führungskraft, welche die Mobilität der Zukunft mitgestalten kann.

Studieren Sie jetzt berufsbegleitend den B.Eng. Elektromobilität an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und werden Sie zum/zur gefragten Experten/-in auf diesem Gebiet.
Schwerpunkt dieses ingenieurwissenschaftlich-technischen Studiengangs liegt in den Bereichen Mathematik und Statistik, Mechanik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften und Werkstofftechnik.

Vollzeit Teilzeit

Berufsbegleitend

Dauer

32 Monate

Niveau

Bachelor of Engineering

Gebühr

495 € mtl. (USt.-befreit)

Nächster verfügbarer Termin

Die Rhein-Erft Akademie GmbH zählt zu den etablierten Dienstleistungsunternehmen für die berufliche Bildung im Rheinland. Sie steht für qualifizierende Berufsbildung über das gesamte Berufsleben hinweg und fördert ihre Kunden praxis- und unternehmensorientiert bei der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung über Ausbildung und Weiterbildung bis hin zum Studium.

Zielgruppe

Für alle, die ihrer höheren Ausbildung ein Upgrade verpassen wollen! Der Bachelor-Studiengang „Elektromobilität (B.Eng.)“ richtet sich speziell an beruflich Qualifizierte, die sich aufbauend auf ihre höhere Ausbildung nach DQR ab Niveau 6, z B. als Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik IHK oder staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Elektrotechnik, wissenschaftlich qualifizieren möchten und den akademischen Grad des Bachelor of Engineering erwerben wollen. Damit satteln Sie Ihrer bisherigen Ausbildung eine akademische Qualifikation auf und erwerben in kürzester Zeit einen Studienabschluss.

Lerninhalte

Allgemeine Wirtschaftskompetenz

  • Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung

Spezielle Fachkompetenz

  • Mathematik & Statistik für Ingenieure
  • Mechanik/Elektrotechnik
  • Materialwissenschaften/Werkstofftechnik
  • Datentechnik / Kommunikation in technischen Systemen
  • Energiemanagement & rationelle Energieverwendung
  • Mobile Energiespeichersysteme
  • Antriebstechnik
  • Stromrichter- und Leistungselektronik
  • Sensorik, Mess- & Regelungstechnik
  • Maschinenelemente / CAD
  • Mobilitätskonzepte & Technische Infrastruktur
  • Digitalisierung & Automatisierung
  • Digitale Autowelt & Connected Cars

Personale und soziale Kompetenz

  • Technisches Englisch

Aktivitäts- und Handlungskompetenz

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Technisches Praxisprojekt
  • Ingenieurwissenschaftliches Praxisstudium (SiP)

Voraussetzungen

  • Industriemeister*
  • Handwerksmeister*
  • Staatlich geprüfter Techniker*

* Abschluss einer höheren Berufsausbildung nach Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ab Niveau 6.

Das Studium ist nicht mit einem Numerus Clausus belegt.

Die Zulassung zum Studium und die Auswahl der geeigneten Bewerber:innen erfolgt über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM).

Unentschlossen? Sie möchten mehr erfahren?

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns!

Kontakt aufnehmen
Kursteilnehmerin beim Lernen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einmaliges Studienangebot deutschlandweit
  • Verkürzte Studiendauer auf 32 Monate durch gezielte Anerkennung von Ausbildungsinhalten
  • Als Handwerks- und Industriemeister:in, oder staatlich geprüfte:r Techniker:in zum Bachelorabschluss (B.Eng.) Elektromobilität
  • Kompaktes Studium mit einer Trimesterstruktur
  • Hoher Praxisbezug und enge Kontakte zur Wirtschaft
  • Hervorragende Karriereaussichten für alle, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen
Vollzeit Teilzeit

Berufsbegleitend

Dauer

32 Monate

Niveau

Bachelor of Engineering

Gebühr

495 € mtl. (USt.-befreit)

Nächster verfügbarer Termin


TerminE & Kontakt

Terminübersicht

Frechen
berufsbegleitend zwei Tage in der Woche und an ausgewählten Samstagen – Studiengebühr: 495 EUR/Monat
15.840 €
mehrwertsteuerbefreit

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Studienentscheidung und Anmeldung

Die Voraussetzung ist eine abgeschlossene Weiterbildung zum Handwerks- oder Industriemeister (m/w/d), zum Staatlich Geprüften Techniker (m/w/d) oder zum Geprüften Technischen Fachwirt (m/w/d) bzw. eine höhere Ausbildung nach DQR ab Niveau 6.

Wenn Sie sich für das Studium „Elektromobilität“ interessieren, dann sollten Sie neben Technikverständnis auch naturwissenschaftliches Verständnis sowie analytische Fähigkeiten mitbringen. Darüber hinaus sollten Sie wichtige persönliche Kompetenzen wie z.B. abstraktes Denken, Organisationstalent und Belastbarkeit mitbringen.

Das Studium beginnt immer im Wintersemester (Oktober) und hat eine Regelstudienzeit von 32 Monaten.

Die Berufsaussichten sind hervorragend, denn die Elektromobilität ist, neben Strom und Wärme, einer der drei Sektoren der Energiewende. Den mit Abstand größten Industriezweig in Deutschland bildet dabei die Automobilindustrie. Elektroantriebe statt Verbrennungsmotoren und der Ausblick auf durch Windkraft erzeugten Wasserstoff eröffnen neue Möglichkeiten der Elektromobilität ohne fossile Brennstoffe. Diese Mobilitätswende stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen, denn u.a. im Technikbereich sind alle Bereiche von Herstellung über Betrieb und Wartung von weitreichenden Veränderungen betroffen. Daraus resultiert ein enormer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden sowie Fach- und Führungskräften, die die Mobilität der Zukunft mitgestalten.

Der Schwerpunkt dieses ingenieurwissenschaftlich-technischen Studiengangs liegt in den Bereichen Mathematik und Statistik, Mechanik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften und Werkstofftechnik. Sie erhalten einen Zugang zu quantitativen und modellbildenden Verfahren der Beschreibung und Analyse ingenieurwissenschaftlich-technischer Zusammenhänge. Außerdem werden die Kernfelder der Elektromobilität beim Antrieb, Energiesystemen und Technologie sowie Datentechnik und technische Infrastruktur behandelt.

Das Aufgabenfeld eines Ingenieurs/einer Ingenieurin Elektromobilität ist sehr breit gefächert. Der Studiengang “ Elektromobilität“ qualifiziert Sie für die Arbeit direkt bei einem Automobilhersteller, im Bereich Fahrzeugtechnik oder bei einem der vielen Automobil-Zulieferer. Weitere mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Ingenieurdienstleister
  • Forschungseinrichtungen
  • Elektrolabore freier Unternehmen
  • Logistikfirmen
  • IT-Dienstleister

Als angestellter Ingenieur in einem Automobilunternehmen können Sie in verschiedenen Bereichen arbeiten. So z.B. In der Entwicklung entwerfen Sie elektrische Antriebssysteme.
In der Fertigung, bauen Sie Antriebssysteme zusammen. Oder Sie arbeiten in der Qualitätsprüfung. Dann führen Sie bei Ihren Antrieben zahlreiche Sicherheitstest durch.

Die beruflichen Perspektiven sind also fantastisch.

Leistungen aus einem Erststudium und/oder nach einem Studiengangs- bzw. Hochschulwechsel und/oder Auslandsaufenthalten, die an einer anderen Hochschule erbracht wurden, können auf Antrag nach der Immatrikulation angerechnet werden. Müssen aber im Einzelfall geprüft werden. Zuständig dafür ist der Prüfungsausschuss des jeweiligen Fachbereichs in Abstimmung mit der Studienfachberatung/den Lehrenden und Dozierenden.

Eine gezielte Vorbereitung auf das Studium vor dem Studienbeginn ist nicht zwingend notwendig.

Studium und Organisation

Die Vorlesungen und Seminare finden in den Räumlichkeiten der FHM Frechen statt. Der organisatorische Ablauf des berufsbegleitenden Studiums (B.Eng.) Elektromobilität stellt sich wie folgt dar (Änderungen vorbehalten):

Präsenzzeiten in der FHM: Freitag 17:00 -20:15 Uhr & Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
(ein Wochenende pro Monat jedoch garantiert frei)

Je Kalenderjahr zwei Präsenzwochen (Montag bis Samstag von 09:00 – 18:00 Uhr)

Onlinevorlesungen: Einmal wöchentlich am Abend, 18:00 – 20:15 Uhr

Daten und Uhrzeiten sind innerhalb der Studiengruppe zu vereinbaren und können angepasst werden. Die Schulferien (im jeweiligen Bundesland) sind vorlesungsfrei.

In einem berufsbegleitenden Studium üben Sie in erster Linie ihren Beruf aus und studieren nebenbei an einer Universität, Fachhochschule oder einer privaten Hochschule.

Dabei gibt es verschiedene Varianten des berufsbegleitenden Studiums. Zum einen kann man Präsenzlehrgänge abends oder am Wochenende besuchen, während man tagsüber arbeitet. Ebenso sind auch Blockseminare möglich. Hier besuchen Sie beispielsweise monatlich eine ganze Woche lang Vorlesungen und Seminare vor Ort.  Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Fernstudium zu absolvieren.

Diese Mobilitätswende stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen: In der Technik ist zum Beispiel der gesamte Prozess von der Herstellung über den Betrieb bis hin zur Wartung von weitreichenden Veränderungen betroffen. Rund um die Elektromobilität entstehen so zahlreiche neue Arbeitsplätze.

Mit dem Bachelor-Studiengang Elektromobilität sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie zukünftig die Elektromobilität mitgestalten möchten.

Wer sich für ein Vollzeitstudium entscheidet, geht seinem Studium berufsmäßig nach. D.h. dass er sich dem Studium zeitlich voll widmet und Vorlesungen, Seminare und Veranstaltungen jederzeit besuchen kann. Ferner wird in einem Vollzeitstudium intensiver wissenschaftlich gearbeitet und im Regelfall erreicht man den Abschluss des Studiums auch schneller als in einem berufsbegleitenden Studium.

Für ein berufsbegleitendes Studium entscheiden sich meistens Berufstätige, die schon mitten im Berufsleben stehen und die damit verbundene finanzielle Unabhängigkeit nicht aufgeben möchten. Ein berufsbegleitendes Studium bringt in diesem Fall eine ganze Reihe von Vorteile mit sich, wie beispielsweise:

  • Finanzielle Unabhängigkeit
  • Finanzierung der Studiengebühren
  • Beibehaltung des Lebensstandards
  • Sehr gute Verknüpfung von wissenschaftlicher Theorie und unternehmerischer Praxis.
  • Auf der anderen Seite kann ein berufsbegleitendes Studium auch einige Nachteile mit sich bringen, wie z.B. wenig Freizeit und die erhebliche Doppelbelastung durch die Berufstätigkeit und Studium.

Die einzelnen Modulprüfungen schließen Sie in der Regel mit einer 120-minütigen schriftlichen Klausur ab. Neben den genannten schriftlichen Klausuren gibt es aber auch noch Wahlpflicht-/Modulfächer und Projektarbeiten, die Sie durch entsprechende berufspraktische Übungen und Hausarbeiten abschließen.

Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang „Elektromobilität“ finden Sie auf der Website unseres Kooperationspartners der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM). Klicken Sie den nachfolgenden Link:

https://www.fh-mittelstand.de/elektromobilitaet

Ebenso finden Sie weitere Informationen zur Fachrichtung auf der Website: https://www.studis-online.de/studium/elektromobilitaet/

Ja, es gibt einen Studienverlaufsplan. Dort werden die einzelnen Studienschwerpunkte, Fächer, Studienmodule und die dazugehörigen ECTS detailliert beschrieben. Sprechen Sie uns hierzu an.

Kosten und Finanzierung

Um ein berufsbegleitendes Studium und die damit im Zusammenhang stehenden Studiengebühren zu finanzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. Studienkredit, Stipendium oder gar ein Sponsoring durch den Arbeitgeber. Für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden, ist sehr von Ihrer persönlichen Situation abhängig. Wir beraten Sie hier gerne.

Fragezeichen orange

Laden Sie sich unsere kostenlose Infobroschüre herunter

Kontaktformular