Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Technik-Experten für die reibungslose Produktion
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
Ausbildungsgehalt | Ab 890 € |
Voraussetzung | Guter Hauptschulabschluss |
Nach der Ausbildung | Industriemeister, staatlich geprüfter Techniker |
Unser Bildungsangebot findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt.
Präsenzunterricht in Corona-Zeiten
Unser Hygienekonzept berücksichtigt alle wichtigen Regelungen und Vorschriften, die bei Präsenzunterricht im Rahmen der Coronaschutzverordnung zu beachten sind. Dazu gehören insbesondere:
- Einhaltung der Mindestabstände von 1,50 m
- Regelmäßige Unterweisungen zu den Maßnahmen und Schutzvorschriften
- Regelungen zu Handhygiene, Essen & Trinken, Rauchen.
Über wichtige Änderungen informieren wir Sie zeitnah und individuell.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Technik-Experten für die reibungslose Produktion

Mit technischem Know-how die Produktion steuern
Moderne Produktionsanlagen faszinieren dich? Du willst wissen, wie Maschinen arbeiten und sie selbst steuern? Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer genau das Richtige für dich!
In nur zwei Jahren lernst du, Maschinen einzurichten, zu bedienen und zu warten. Du bist dafür verantwortlich, dass die Produktion reibungslos läuft. Dabei brauchst du technisches Geschick und ein gutes Verständnis für Arbeitsabläufe. Denn: Oft überwachst du mehrere Anlagen gleichzeitig – sei es in der Metall-, Kunststoff- oder Lebensmitteltechnik.
Du hast Interesse an diesem Beruf? Dann bewirb dich am besten heute noch über unsere Homepage. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.
Ausbildungsinhalte
Als Maschinen- und Anlagenführer lernst du, Produktionsmaschinen und -anlagen fachgerecht einzurichten, zu bedienen und instand zu halten. Du überwachst den Produktionsablauf, erkennst Störungen und behebst sie schnellstmöglich. Zudem führst du regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen – sei es im Bereich der Papierverarbeitung oder der Kunststoff- oder Textiltechnik.
Unentschlossen? Du möchtest mehr erfahren?
Kontaktiere uns bei Fragen gerne auch über das Kontaktformular.
Ausbildung und Voraussetzungen
Technik begeistert dich und du möchtest wissen, wie moderne Maschinen und Anlagen funktionieren? Du arbeitest gerne praktisch und bringst handwerkliches Geschick mit? Du hast einen guten Hauptschulabschluss ? Dann könnte die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer genau das Richtige für dich sein.
Was machst du als Maschinen- und Anlagenführer?
- Bedienen und Überwachen von Geräten, Maschinen und Anlagen
- Durchführen von regelmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Steuern des Materialflusses
- Überprüfung und Optimierung von Betriebsabläufen
- Durchführung von Qualitätskontrollen
Zu deinen Tätigkeiten als Maschinen- und Anlagenführer gehören das Einrichten, Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen und Maschinen. Als echter Technik-Experte beziehungsweise als Technik-Expertin sorgst du dafür, dass die Abläufe störungsfrei funktionieren. Bei Bedarf behebst du technische Probleme und hältst die Produktion am Laufen. Außerdem führst du Wartungs- und Kontrollarbeiten durch, um die einwandfreie Funktion der Anlagen sicherzustellen.
Auf einen Blick – diese Voraussetzungen brauchst du als Maschinen- und Anlagenführer
- Handwerkliches Geschick
- Guter Hauptschulabschluss
- Gute rechnerische Fähigkeiten
- Interesse für technische Vorgänge
Gehalt
Wie viel verdienst du als Maschinen- und Anlagenführer in der Ausbildung?
Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) kannst du dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung freuen. Bereits im ersten Ausbildungsjahr verdienst du rund 800 Euro. Im dritten Ausbildungsjahr liegt das durchschnittliche Ausbildungsgehalt bei mehr als 1.000 Euro. Damit hast du nicht nur eine abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage als Azubi!

Perspektiven
Berufliche Entwicklung und Weiterbildung
Deine Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer kannst du in Unternehmen verschiedenster Branchen absolvieren. – Von der Metall- und Kunststoffverarbeitung über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Chemie- und Pharmaindustrie bis hin zur Automobil- und Verpackungsindustrie. Auch Betriebe aus der Holz- und Papierverarbeitung oder der Textilindustrie zählen zu den Partnerbetrieben der Rhein Erft-Akademie. Nach deiner Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführerin kannst du dich auf einen Einsatzbereich an modernen Produktionsanlagen freuen!
Kurz gesagt: Überall dort, wo moderne Maschinen und Anlagen für die Produktion eingesetzt werden, warten potenzielle Tätigkeitsfelder auf dich! – Oder: Du qualifizierst dich weiter, gerne auch neben dem Job.
- Industriemeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
- Bachelor/Master mit technischer Ausrichtung (mit Fachabitur oder Meister)
- Technischer Betriebswirt (m/w/d) (mit Meister oder Techniker)
- Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren
Vorteile
Praxisnahe Ausbildung an modernen Anlagen
Während deiner dualen Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer an deiner Berufsschule, der Rhein-Erft Akademie, wirst du optimal auf deinen späteren Beruf und Berufsalltag vorbereitet. In modernen Werkstätten und Schulungsräumen arbeitest du mit Maschinen und Anlagen, die direkt aus der Praxis stammen. Du lernst alles über die Einrichtung, Steuerung und Wartung von Produktionsanlagen und erhältst wertvolle Einblicke in verschiedene Produktionsprozesse. Dabei profitierst du vom intensiven Austausch mit anderen Auszubildenden, wodurch du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wächst. Die praxisorientierte Ausbildung und das moderne Equipment der Rhein-Erft Akademie sorgen dafür, dass du bestens auf die Anforderungen in der Industrie vorbereitet wirst.
Das Beste: Eine einzige Bewerbung an die Rhein-Erft Akademie reicht aus, um sich bei mehreren Unternehmen zu bewerben. Schnell, einfach und direkt.
Die Rhein-Erft Akademie
Die Rhein-Erft Akademie GmbH zählt zu den etablierten Dienstleistungsunternehmen für die berufliche Bildung im Rheinland. Sie steht für qualifizierende Berufsbildung über das gesamte Berufsleben hinweg und fördert ihre Kunden praxis- und unternehmensorientiert bei der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung über Ausbildung und Weiterbildung bis hin zum Studium.
Lerne uns persönlich kennen!
Auf diesen Infoveranstaltungen findest Du uns
Bewerbung
Bewerbung an der Rhein-Erft Akademie
Du hast Interesse an der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer? Dann solltest du dich heute noch über unsere Homepage bewerben. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.
Deine Unterlagen haben uns überzeugt? Dann wirst du zum Eignungstest eingeladen. Mit einem guten Testergebnis schlagen wir dich unseren Partnerunternehmen als Bewerber oder als Bewerberin für einen Ausbildungsplatz vor.
Gut zu wissen: Schnell sein lohnt sich – unsere Ausbildungsstellen sind heiß begehrt.
Dein Kontakt zu uns

Weitere Ausbildungen
Weiterbildungen
Du hast Fragen?
Kontaktformular