Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Ausbildungsgehalt | 1.000 – 1.100 € |
Voraussetzung | Guter Hauptschulabschluss (Kl. 10), Fachoberschulreife |
Nach der Ausbildung | Industriemeister, Staatl. gepr. Techniker |
Unser Bildungsangebot findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt.
Präsenzunterricht in Corona-Zeiten
Unser Hygienekonzept berücksichtigt alle wichtigen Regelungen und Vorschriften, die bei Präsenzunterricht im Rahmen der Coronaschutzverordnung zu beachten sind. Dazu gehören insbesondere:
- Einhaltung der Mindestabstände von 1,50 m
- Regelmäßige Unterweisungen zu den Maßnahmen und Schutzvorschriften
- Regelungen zu Handhygiene, Essen & Trinken, Rauchen.
Über wichtige Änderungen informieren wir Sie zeitnah und individuell.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

Mit Know how und Improvisationstalent Probleme lösen
Du möchtest verschiedenste Materialien mit Werkzeugen und Maschinen bearbeiten? Du bist ein echtes Improvisationstalent, wenn es darum geht Probleme zu lösen? Du möchtest bereits im ersten Ausbildungsjahr zwischen 1.000 und 1.100 Euro verdienen und wünschst dir sehr gute Übernahmechancen? Dann ist eine Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltungstechnik genau richtig für dich.
Täglich warten abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichen Industrieanlagen auf dich. Auf dem gesamten Werksgelände bist du immer da, wo du gebraucht wirst. Du sorgst dafür, dass die überwiegend vollautomatischen Anlagen gewartet, repariert, erweitert oder überhaupt erst hergestellt werden. Damit bist du maßgeblich verantwortlich für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Du hast Interesse an diesem Beruf? Dann solltest du dich heute noch über unsere Homepage bewerben. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.
Azubi-Berichte
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) an der Rhein-Erft-Akademie
Welche Aufgaben hat ein Azubi als Industriemechaniker eigentlich? Was macht die Ausbildung so spannend? – Und welche Voraussetzungen solltest du persönlich mitbringen? Erfahre aus erster Hand von unseren Auszubildenden die wichtigsten Infos rund um diesen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf.
Unsere Azubis berichten
Ausbildungsinhalte
Als Industriemechaniker beziehungsweise als Industriemechanikerin sorgst du dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen stets einsatzbereit sind. Du baust Bauteile und Baugruppen zusammen, wartest und reparierst technische Anlagen und überwachst deren Funktion. Dabei setzt du verschiedene Fertigungs- und Montageverfahren ein und dokumentierst die einzelnen Arbeitsschritte gewissenhaft. Kurz gesagt: Du bist für die Instandhaltung der gesamten Produktionstechnik verantwortlich.
Unentschlossen? Du möchtest mehr erfahren?
Kontaktiere uns bei Fragen gerne auch über das Kontaktformular.
Ausbildung und Voraussetzungen
Du hast Spaß daran, technische Zusammenhänge zu verstehen und handwerklich zu arbeiten? Du interessierst dich für Maschinen und Anlagen und möchtest wissen, wie sie funktionieren? Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife? Und du möchtest bereits im ersten Ausbildungsjahr zwischen 1.000 und 1.100 Euro verdienen? Dann könnte die Ausbildung zum Industriemechaniker genau das Richtige für dich sein!
Was machst du als Industriemechanikerin für Instandhaltungstechnik?
- Einrichten, Prüfen und Warten von Maschinen, Antrieben, Pumpen und ganzen Anlagen
- Durchführen von regelmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Erstellen von Rohrleitungssystemen
- Anfertigen von Werkstücken nach technischen Zeichnungen
- Fehlersuche und -behebung
Während die praktischen Versuche im Schulunterricht häufig zu kurz kommen, kannst du deine technische Begeisterung in der 3,5-jährigen Ausbildung praktisch jeden Tag neu ausleben. Lerne als Industriemechaniker, wie technische Systeme und komplexe Produktionsanlagen funktionieren und was für einen einwandfreien Betrieb nötig ist. Außerdem erfährst du durch praxisnahe Bezüge, wie du Maschinen für eine effiziente Nutzung optimieren kannst.
Auf einen Blick – diese Voraussetzungen brauchst du als Industriemechaniker für Instandhaltungstechnik
- Interesse für technische Vorgänge
- Guter Hauptschulabschluss nach Klasse 10A oder Fachoberschulreife
- Gute rechnerische Fähigkeiten
- Handwerkliches Geschick
Gehalt
Wie viel verdienst du als Industriemechaniker (m/w/d) in der Ausbildung?
Die Ausbildung zum Industriemechaniker hat eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung. Bereits im ersten Ausbildungsjahr verdienst du deutlich mehr als in anderen Ausbildungsberufen.

Perspektiven
Berufliche Entwicklung und Weiterbildung
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung warten spannende Aufgaben und vielfältige Einsatzbereiche in deinem Ausbildungsbetrieb aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie, der Elektrotechnik oder aus der Kunststoff- und Metallverarbeitung auf dich. – Oder du qualifizierst dich weiter, gerne auch neben dem Job.
- Erwerb der Fachhochschulreife im Rhein-Erft Berufskolleg während der Ausbildung
- Industriemeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
- Bachelor/Master mit technischer Ausrichtung (mit Fachabitur oder Meister)
- Technischer Betriebswirt (m/w/d) (mit Meister oder Techniker)
- Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren
Vorteile
Starkes Netzwerk und fachlicher Austausch
Während der Theoriephasen Deiner dualen Ausbildung triffst du auf angehende Industriemechaniker aus verschiedenen Unternehmen und tauschst dich mit ihnen aus. In den modernen Werkstätten der Rhein-Erft Akademie arbeitest du gemeinsam an spannenden technischen Projekten. In großzügigen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten und mit professionellen Maschinen und Werkzeugen sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen. Du erhältst fundierte Einblicke in den Aufbau und die Funktion von Maschinen und Anlagen – und profitierst von der Zusammenarbeit mit anderen Azubis!
Das Beste: Eine einzige Bewerbung an die Rhein-Erft Akademie reicht aus, um sich bei mehreren Unternehmen zu bewerben. Schnell, einfach und direkt.
Die Rhein-Erft Akademie
Die Rhein-Erft Akademie GmbH zählt zu den etablierten Dienstleistungsunternehmen für die berufliche Bildung im Rheinland. Sie steht für qualifizierende Berufsbildung über das gesamte Berufsleben hinweg und fördert ihre Kunden praxis- und unternehmensorientiert bei der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung über Ausbildung und Weiterbildung bis hin zum Studium.
Lerne uns persönlich kennen!
Auf diesen Infoveranstaltungen findest Du uns
Bewerbung
Bewerbung an der Rhein-Erft Akademie
Du hast Interesse an der Ausbildung zum Industriemechaniker beziehungsweise Industriemechanikerin? Dann solltest du dich heute noch über unsere Homepage bewerben. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.
Deine Unterlagen haben uns überzeugt? Dann wirst du zum Eignungstest eingeladen. Mit einem guten Testergebnis schlagen wir dich unseren Partnerunternehmen als Bewerber oder Bewerberin für einen Ausbildungsplatz vor.
Gut zu wissen: Schnell sein lohnt sich – unsere Ausbildungsstellen sind heiß begehrt.
Dein Kontakt zu uns

Weitere Ausbildungen
Weiterbildungen
Du hast Fragen?
Kontaktformular