Rhein-Erft Berufskolleg
Weniger Schnittstellen – Hohe Qualität!


Rhein-Erft Berufskolleg
Das Rhein-Erft Berufskolleg ist eine moderne staatlich anerkannte Ersatzschule mit naturwissenschaftlich-technischen Bildungsgängen. Zu den Besonderheiten gehören nicht zuletzt die private Trägerschaft durch den Schulträger Rhein-Erft Akademie und die Einbindung des Berufskollegs in das Konzept des lebenslangen Lernens.
Dies umfasst verschiedenste Elemente von der Bewerbung der Auszubildenden über die AzubiAgentur, die Vermittlung von Ausbildungsinhalten in der Rhein-Erft Akademie und im Berufskolleg, bis hin zur Meisterausbildung und verschiedenen Studiengängen. Die Organisation der Schulblöcke und die Umsetzung des Rahmenlehrplans erfolgt in enger Abstimmung mit den Betrieben und der Ausbildungsabteilung der Rhein-Erft Akademie. Eine enge Zusammenarbeit von Lehrern und Ausbildern stellt die Verknüpfung von theoretischen Inhalten der Lernfelder des Lehrplans mit den berufspraktischen Inhalten des Ausbildungsrahmenplans sicher.
Aktuell unterrichteten 17 Lehrkräfte ca. 420 Schüler (m/w/d) in Bildungsgängen der dualen Ausbildung und in einer Vollzeitklasse.
Folgende Berufsgruppen werden beschult:
- Chemikant (m/w/d)
- Produktionsfachkraft Chemie
- Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Maschinen und Anlagenführer (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)