Ziel der Ausbildung ist die fehlerfreie Handhabung von Atemschutzgeräten, die Gewöhnung an erschwerte Einsatzbedingungen und das Erlernen des richtigen Verhaltens, um auch in gefährlichen Situationen Ruhe und Besonnenheit zu bewahren.

- Zweck des Atemschutzes
- Benutzerinformation des Herstellers
- Atmung des Menschen / Folgen von Sauerstoffmangel
- Anlegen und Verhalten unter Atemschutz
- physiologische Aspekte / Belastung durch Atemschutzgeräte
- Grenzen der Schutzwirkung/Benutzungsdauer
- Einteilung, Aufbau, Wirkungsweise der Atemschutzgeräte
- Prüfung Pressluftatmen vor dem Einsatz
- Trageübung zur Eingewöhnung
- Praktische Trageübung unter Belastung
- Abschlussprüfung

Personen, die künftig Atemschutzgeräte tragen müssen.

- Nachweis über die gültige G 26/3-arbeitsmedizinische Untersuchung
- Arbeitskleidung (Arbeitsanzug, Sicherheitsschuhwerk, Arbeitshandschuhe, Schutzhelm) sind erforderlich!

Zertifikat über die Teilnahme
Terminübersicht
Ihre Ansprechpartner/-in

