
Wandel in der Arbeitswelt
27. Juli 2023
Aktuell findet eine Veränderung der beruflichen Anforderungen und Kompetenzprofile statt. Qualität und Charakter von Erwerbstätigkeit werden sich weiterhin verändern – branchen- und berufsübergreifend und durch alle Karrierelevel hindurch.
Nicht nur digitale Skills werden zukünftig gefragt sein, sondern ganz besonders solche, die nicht durch den Einsatz von Technik austauschbar sind und die Arbeitnehmer:innen in die Lage versetzen, mit der Komplexität des Wandels umzugehen und seiner Dynamik gewachsen zu sein.
Die interne Kommunikation wird in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sie ist ein wichtiger Faktor für den unternehmerischen Erfolg in dieser sich wandelnden Arbeitswelt. Neben eines versierten Umgangs mit Technik werden menschliches Handeln und Denken einen großen Stellenwert einnehmen. Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter:innen, die nach links und rechts gucken können und sich über ihr Fachgebiet hinaus auskennen.
Qualifizierung und Kompetenzentwicklung können für Arbeitnehmer:innen angesichts der Dynamik des digitalen Wandels zum Erfolgskriterium der Beschäftigungsfähigkeit werden.
Unser vielseitiges Kursangebot hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Kompetenzen zu schulen und über den Tellerrand hinaus zu unterrichten. In unseren Weiterbildungen trifft Fachwissen auf die Vermittlung von Soft Skills und bietet eine optimale Vorbereitung auf die aktuellen und künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Gern beraten wir Sie über unsere Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten – unverbindlich, kostenfrei und ganz bequem online!
Die nächsten Termine für angehende Kaufleute sind am sind am 12.10.2023, 16.11.2023, 14.12.2023 und 18.01.2024 – Anmeldungen werden ab sofort hier entgegengenommen.
Die nächsten Termine für angehende Meister:innen sind am sind am 15.08.2023, 23.09.2023, 10.10.2023, 14.11.2023, 12.12.2023 und 16.01.2024 – Anmeldungen werden ab sofort hier entgegengenommen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!