
Steckt die Industrie in der Krise?
1. Februar 2023
Explodierende Energiepreise, Ukraine-Krieg und Pandemie-Nachwirkungen – muss sich die Industrie um ihre Zukunft sorgen machen? Drohen Massenarbeitslosigkeit und Deindustrialisierung?
Auch wenn die Inflation mit rund zehn Prozent so hoch ist, wie seit 70 Jahren nicht mehr und die Firmeninsolvenzen Quellen zu Folge zugenommen haben, gibt es Positives zu vermelden. So berichtet der BR beispielsweise von deutlich mehr Bestellungen für die deutsche Industrie im Juli vergangenen Jahres – und das trotz drohender Rezession. Auch das Statistische Bundesamt meldete laut Artikel einen Höchstwert bei den Aufträgen. Und die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet sogar von einer Umsatzsteigerung der hundert umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands um 30 Prozent auf ein Rekordniveau von 1,8 Billionen Euro im Jahr 2022. Dabei bezog sich die Zeitung auf eine Auswertung des Beratungsunternehmens EY. Zudem hätten drei Viertel dieser Unternehmen in den ersten neun Monaten neue Arbeitsplätze geschaffen.
Gewinne und sichere Arbeitsplätze in der Industrie sind also auch weiterhin möglich – allen Krisen zum Trotz.
Wer bei künftigen industriellen Neueinstellungen dabei sein möchte, den beraten wir gern über unsere Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten – unverbindlich, kostenfrei und ganz bequem online!
Die nächsten Termine sind am 07.02.2023, 14.03.2023, 11.04.2023, 16.05.2023, 13.06.2023 und 11.07.2023 – Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen!
hier für angehende Kaufleute
hier für angehende Meister:innen
Wir freuen uns auf alle Teilnehmer:innen!