Wolltest Du immer schon wissen was Dein Handy mit einem Flammschutzmittel zu tun hat? Wie Dein Haargel hergestellt wird? Woraus Dein Snowboard besteht? Dann ist die Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) das Richtige für Dich!
Die Aufgabe von Chemikanten (m/w/d) ist es, diese Produkte herzustellen. Dazu müssen die chemischen Produktionsprozesse gemessen, geregelt, überwacht und die gewünschten Qualitätsanforderungen sichergestellt werden. Im Team bist Du dafür verantwortlich, dass die hergestellten Produkte mit der vom Kunden gewünschten hohen Qualität geliefert werden können.
Du hast Interesse an diesem Beruf? Dann solltest Du Dich heute noch über unsere Homepage bewerben. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail können leider nicht bearbeitet werden.
Deine Ansprechpartnerinnen



- Herstellen von Chemikalien, wie beispielsweise Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel, Flammschutzmittel
- Überwachen der Produktaufarbeitung mithilfe von Destillationsanlagen, Zentrifugen, Mühlen, und Filtrierapparaten
- Bedienen und Überwachen von Produktionsabläufen mit Hilfe modernster Prozessleitsysteme
- Bedienen von Mess- und Regeleinrichtungen
- Umgang mit Pumpen, Rührern, Wärmetauschern, Verdampfern und kompletten Produktionsanlagen
- Produktionsüberwachung durch physikalische Messungen und analytische Kontrollen
- Abfüllen, Palettieren, Lagern von Produkten
- Beachten von Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen

- Industriemeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
- Erwerb der Fachhochschulreife im Rhein-Erft Berufskolleg
- Bachelor/Master (m/w/d) mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung (mit Fachabitur bzw. Meister oder Techniker)
- Technischer Betriebswirt (m/w/d)
- Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren

- Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Gutes Auffassungs- und Konzentrationsvermögen
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Interesse an Chemie und Technik
„Ich gehe wirklich gerne sowohl ins Labor als auch in den Unterricht. Chemie fand ich in der Schule nicht so spannend … aber jetzt!
Auszubildender aus dem Ausbildungsjahr 2019