Industriemeister/-in Metall (IHK)
Technisches Know-how trifft Führungskompetenz
In der Metallindustrie sind Sie zu Hause und entschlossen, von der Weiterbildung vom Facharbeiter zum Industriemeister zu profitieren: mehr Verantwortung, mehr Gehalt und nicht zuletzt mehr interessante Möglichkeiten. Nach der Qualifizierung werden Sie Aufgaben in der Personalführung und -entwicklung, Optimierung der Technik und als Ausbilder, Gruppen- oder Abteilungsleter übernehmen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus der Fachrichtung Metall oder einem anderen gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf.
Lerninhalte
Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation
- Betriebs,- Fertigungs- und Montagetechnik
- Planungs- Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Betriebliches Kostenwesen
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
AEVO-Prüfung
Um zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikation" zugelassen zu werden, ist die erfolgreich abgelegte "Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikationen" (AEVO-Prüfung) Voraussetzung. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Fortbildungen (IHK) - AEVO.
Voraussetzungen
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich Metall oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis